Gabriele Senft | Fotojournalistin

Engagierte Fotografie


⇢  Blog

Filter wählen
Abbrechen
Validieren
Filter wählen
Löschen Löschen
Suchen in :
Validieren
Löschen Löschen
Validieren
Löschen Löschen
Validieren

or

Create a root album

Löschen Löschen
Validieren
Filter leeren
  • 2020 - Sowjetisches Ehrenmal Schönholzer Heide, Berlin Pankow. Es wurde 1947 bis 1949 als Gedenkstätte und Soldatenfriedhof errichtet

    (!)
    2020 Sowjetisches Ehrenmal Schönholzer Heide, Berlin
  • 8. Mai 2020 sowjetisches Ehrenmal Berlin Treptow

    (!)
    8. Mai 2020 sowjetisches Ehrenmal Berlin Treptow
  • 8. Mai 2020 im sowjetischen. Ehrenmal Berlin Treptow

    (!)
    8. Mai 2020 im sowjetischen. Ehrenmal Berlin Treptow
  • Image 2095 (!) 20200720-04-14-26-Bearbeitet
  • Imagine - John Lennon (!) imagine
  • Sept. 2020 Brücke am Potsdamer Platz, unter der 1945 ein Kind gerettet wurde (!) Sept. 2020 Brücke am Potsdamer Platz, unter der 1945 ein Kind gerettet wurde
  • April 2020 in Torgau – Fahnenmonument an der Ostseite der Elbe (!) April 2020 Torgau
  • april 2020 Torgau – Hartenfelser Schloß an der Elbe (!) April 2020 Torgau
  • 2015 Feier am sowjetische Ehrenmal in Berlin Tiergarten zum Tag des Sieges (!) 2015 Feier am sowjetische Ehrenmal in Berlin Tiergarten zum Tag des Sieges
  • 2015 Feier am sowjetische Ehrenmal in Berlin Tiergarten zum Tag des Sieges

    (!)
    2015 Feier am sowjetische Ehrenmal in Berlin Tiergarten zum Tag des Sieges
  • 2015 Feier am sowjetische Ehrenmal in Berlin Tiergarten zum Tag des Sieges (!) 2015 Feier am sowjetische Ehrenmal in Berlin Tiergarten zum Tag des Sieges
  • 8. Mai 2005 im sowjetischen Ehrenmal Berlin Treptow, Feierlichkeiten zum Tag der Befreiung

    (!)
    8. Mai 2005 im sowjetischen Ehrenmal Berlin Treptow
  • 8. Mai 2005 im sowjetischen Ehrenmal Berlin Treptow, Feierlichkeiten zum Tag der Befreiung, Moritz Mebel

    (!)
    8. Mai 2005 Moritz Mebel im sowjetischen Ehrenmal Berlin Treptow
    1. Mai 1994 Gedenken am Tag der Befreiung im sowjetischen Ehrenmal in Berlin Treptow
    (!)
    8.5.1994 sowjetisches Ehrenmal Berlin Treptow
  • 250.000 Berliner Bürgern protestierten gegen Neonazis am 3. Januar1990 im Treptower Ehrenmal. Im Dezember 1989 war die Gedenkstätte mit Schmierereien geschändet worden. (!) 1990 Treptower Ehrenmal-
  • 1994 - Verabschiedung der Sowjetarmee im sowjetischen Ehrenmal Berlin Treptow

    (!)
     1994  im sowjetischen Ehrenmal Berlin Treptow
  • Am Tag der Befreiung 1994/ Ehrenmal Berlin Treptower Park/ Feierliche Parade aus Anlass des Abzugs der Roten Armee 1994 - Verabschiedung der Sowjetarmee im sowjetischen Ehrenmal Berlin Treptow

    (!)
    8. Mai 1994 sowjetisches Ehrenmal Berlin Treptow
  • 9. Mai 2013 zum Tag des Sieges im sowjetischen Ehrenmal Berlin Treptow

    (!)
    9. Mai 2013 zum Tag des Sieges im sowjetischen Ehrenmal Berlin Treptow
  • 9.Mai 2013 bei den Feierlichkeiten zum Tag des Sieges der polnische ehemalige Partisan und Unterleutnant Jan Paciejewski

    (!)
    09.05.2013  Tag des Sieges im sowjetischen Ehrenmal Treptow, Jan Paciejewski
  • 9.Mai 2019 bei den Feierlichkeiten zum Tag des Sieges im sowjetischen Ehrenmal Berlin Treptow

    (!)
    9.Mai 2019 sowjetisches Ehrenmal Berlin Treptow
  • 9.Mai 2019 bei den Feierlichkeiten zum Tag des Sieges im sowjetischen Ehrenmal Berlin Treptow

    (!)
    2019 am Tag des Sieges im sowjetischen Ehrenmal Berlin Treptow
  • Mai 2020 sowjetischer Ehrenfriedhof Spremberg "Die Trauernde" , gs schaffen von Jürgen von Woyski, Bildhauer aus Hoyerswerda

    (!)
    Mai 2020 sowjetischer Ehrenfriedhof Spremberg "Die Trauernde"
  • Mai 2020 sowjetischer Ehrenfriedhof Spremberg, Grabplatten für gefallene sowjetische Soldaten und "Die Trauernde", Statue von Jürgen von Woyski, Bildhauer aus Hoyerswerda

    (!)
    Mai 2020 sowjetischer Ehrenfriedhof Spremberg
  • 09.05.2019 Kranzniederlegung am sowjetischen Ehrenmal in Berlin Tiergarten (!) 2019  Tag des Sieges am sowjetischen Mahnmal Tiergarten
  • September 2015 Inschrift an Brücke Potsdamer Platz (!) September 2015 Inschrift an Brücke Potsdamer Platz
  • 1987 Major der Roten Armee, Anna Wladimirowna Nikolina zu Gast in Berlin, sie gehörte 1945 zu den Befreiern der Stadt (!) 1987 Major der Roten Armee, Anna Wladimirowna Nikolina
  • 1987 Major der Roten Armee, Anna Wladimirowna Nikolina zu Gast in Berlin, sie gehörte 1945 zu den Befreiern der Stadt (!) 1987 Anna Wladimirowna Nikolina in Berlin
  • 1987 Major der Roten Armee, Anna Wladimirowna Nikolina zu Gast in Berlin, sie gehörte 1945 zu den Befreiern der Stadt (!) 1987 Major der Roten Armee, Anna Wladimirowna Nikolina
  • Zeitungsannonce von 1945

    (!)
    Zeitungsannonce von 1945
  • Juli 1999 Eva Kemlein, Theaterfotografin, Verfolgte des Naziregimes (!) Juli 1999 Eva Kemlein
  • 2020 Lübecker Bucht, Schleswig Holstein, Hinweis auf den hinter der Düne liegenden Ehrenfriedhof für die am 3. Mai 1945 auf den Schiffen "Cap Arcona" und "Thielbeck" umgekommenen Häftlinge des KZ Neuengamme (!) 2020 Lübecker Bucht – Hinweis auf den Ehrenfriedhof der Toten der Kap Arcona
  • Juni 2020 Gedenkstätte Cap Arcona auf der Insel Poel (!) Juni 2020 Gedenkstätte Cap Arcona auf der Insel Poel
  • 9. Mai 2020 sowjetisches Ehrenmal Berlin Treptow. Es ist das zentrale Ehrenmal für die Gefallenen der Sowjetarmee. Hier sind etwa 7000 von 80000 während der Kämpfe in und um Berlin getöteten Soldaten der Roten Armee bestattet. Denkmal von Jewgeni Wutschetitsch. (!) 9.Mai 2020 sowjetisches Ehrenmal Berlin Treptow
  • 9.Mai 2019 bei den Feierlichkeiten zum Tag des Sieges im sowjetischen Ehrenmal Berlin Treptow

    (!)
    9. Mai 2020 im sowjetischen Ehrenmal Berlin Treptow
  • 8.Mai 2020 am Tag der Befreiung im sowjetischen Ehrenmal Berlin Treptow

    (!)
    8.Mai 2020 am Tag der Befreiung im sowjetischen Ehrenmal Berlin Treptow
  • Mai 2020 sowjetischer Ehrenfriedhof Spremberg, "Der große Stern", Plastik von Jürgen von Woyski, Bildhauer aus Hoyerswerda

    (!)
    Mai 2020 sowjetischer Ehrenfriedhof Spremberg
  • Image 2055 (!) 20200430-16-30-33-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet
  • 2020 - Sowjetisches Ehrenmal Berlin Buch, 1947/48 errichtet

    (!)
    2020  - Sowjetisches Ehrenmal Berlin Buch
  • Image 2053 (!) 20200430-16-04-57-Bearbeitet
  • 2020 - Sowjetisches Ehrenmal Berlin Buch

    (!)
    2020 sowjetisches Ehrenmal in Berlin-Buch
  • 2020 Sowjetisches Ehrenmal Schönholzer Heide, Berlin Pankow. Es wurde 1947 bis 1949 als Gedenkstätte und Soldatenfriedhof errichtet

    (!)
    2020 Sowjetisches Ehrenmal Schönholzer Heide, Berlin
  • 2020 - Sowjetisches Ehrenmal Schönholzer Heide, Berlin Pankow. Es wurde 1947 bis 1949 als Gedenkstätte und Soldatenfriedhof errichtet

    (!)
    2020 Sowjetisches Ehrenmal Schönholzer Heide, Berlin Pankow
  • April 2020 am sowjetischen Ehrenfriedhof in Baruth, hier ruhen 1208 sowjetische Soldaten der 3. und 4. Panzerarmee der 1. Ukrainischen Front unter Marschall Konew, die bei Kämpfen um den Kessel von Halbe umkamen.

    (!)
    April 2020 am sowjetischen Ehrenfriedhof in Baruth
  • April 2020 auf dem Gelände des damaligen Offizierskasinos der Heerespionierschule der Wehrmacht, dem späteren Kapitulationsmuseums und danach Deutsch Russischem Museum in Berlin Karlshorst. Dieses Museum heißt nun (2025) nur Museum Berlin-Karlshorst.

    (!)
    2020 Berlin Karlshorst
  • April 2020 auf dem Gelände des damaligen Offizierskasinos der Heerespionierschule der Wehrmacht, dem späteren Kapitulationsmuseums und danach Deutsch Russischem Museum in Berlin Karlshorst. Dieses Museum heißt nun (2025) nur Museum Berlin-Karlshorst.

    (!)
    April 2020 auf dem Gelände des Deutsch Russischen Museums
  • 2020 Geschädigter Torso am Gropiusbau Berlin (!) 2020 Geschädigter Torso am Gropiusbau Berlin
  • 2020 Klosterruine, Berlin Mitte (!) 2020 Klosterruine, Berlin Mitte
  • 2020 Alt Friedrichsfelde Berlin, Haus der ehemaligen Stadtkommandatur unter Bersarin

    (!)
    2020 Alt Friedrichsfelde Berlin, Haus der ehemaligen Stadtkommandatur unter Bersarin
  • April 2020 Alt Friedrichsfelde, Berlin, in den Boden gelassen Tafel mit dem Hinweis auf den Standort der Stadtkommandatur 1945 unter Bersarin

    (!)
    April 2020 Alt Friedrichsfelde, Berlin
  • 9. Mai 2019 im sowjetischen. Ehrenmal Berlin Treptow

    (!)
    9. Mai 2019 im sowjetischen. Ehrenmal Berlin Treptow
  • November 2017 in St. Petersburg, Kundgebung zu 100 Jahre Oktoberrevolution

    (!)
    November 2017 in St. Petersburg, Kundgebung zu 100 Jahre Oktoberrevolution
  • 9. Mai 2017 Gedenken im sowjetischen Ehrenmal Berlin Treptow (!) 9. Mai 2017 Gedenken im sowjetischen Ehrenmal Berlin Treptow
  • April 2016 auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Ravensbrück, erhaltene Baracken

    (!)
    April  2016 auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Ravensbrück
  • 04.10.2015 am sowjetischen Ehrenmal in Berlin Tiergarten, Gedenkstätte und Kriegsgräberstätte an der Straße des 17. Juni in Berlin, der ehemaligen Siegesallee. Entworfen wurde es wie das Sowjetische Ehrenmal in Seelow von Lew Kerbel und Wladimir Zigmal.und dem Architekten Nikolai Sergijewski. Im hinteren Teil der Gedenkstätte ruhen 2000 bis 2500 Soldaten der Roten Armee.

    (!)
    04.10.2015 am sowjetischen Ehrenmal in Berlin Tiergarten
  • März 2015 denkmalgeschützte Inschriften von 1945 im Reichstagsgebäude

    (!)
    März 2015 denkmalgeschützte Inschriften von 1945 im Reichstagsgebäude
  • März 2015 denkmalgeschützte Inschriften sowjetischer Soldaten von 1945 im Berliner Reichstagsgebäude

    (!)
    März 2015 denkmalgeschützte Inschriften von 1945 im Reichstagsgebäude
  • März 2015 denkmalgeschützte Inschriften vsowjetischer Soldaten on 1945 im Berliner Reichstagsgebäude

    (!)
    März 2015 denkmalgeschützte Inschriften von 1945 im Reichstagsgebäude
  • 25. März 2015-Mahnmal " Befreiung" in Potsdam auf dem Gelände des Jugendkulturzentrums "freiland", Bildhauer Jürgen Raue (!) 25.03.2015 Mahnmal "Befreiung"
  • 2015 Ruine des Anhalter Bahnhofs, Berlin (!) 2015 Ruine des Anhalter Bahnhofs
  • 25. März 2015-Mahnmal " Befreiung" in Potsdam auf dem Gelände des Jugendkulturzentrums "freiland", Bildhauer Jürgen Raue

    (!)
    25.03.2015 Mahnmal "Befreiung" in Potsdam
  • 250.000 Berliner Bürgern protestierten gegen Neonazis am 3. Januar1990 im Treptower Ehrenmal. Im Dezember 1989 war die Gedenkstätte mit Schmierereien geschändet worden. Walter Sack, in den 6oiger und 70iger Jahren Bürgermeister von Berlin Treptow:"Tun wir jeden Tag etwas, damit diese Verbrechen der Nazis nicht wiederholt werden können." Seine Eltern waren im KZ Auschwitz ermordet worden.

    (!)
    3. Januar 1990 sowjetisches Ehrenmal Berlin Treptow
  • 03. Januar 1990 Kundgebung gegen Nazis im sowjetischen Ehrenmal Treptow (!) 03. Januar 1990 Kundgebung gegen Nazis im sowjetischen Ehrenmal Treptow
  • 1975 Gedenken im ehemaligen KOnzentrationslager Sachsenhausen

    (!)
    1975 Gedenken im ehemaligen KOnzentrationslager Sachsenhausen
  • 1975 Gedenken im ehemaligen KOnzentrationslager Sachsenhausen

    (!)
    1975 Gedenken im ehemaligen KOnzentrationslager Sachsenhausen
  • Eva Kemlein, Fotografin, signiert einen ihrer Bildbände (!) Eva Kemlein signiert
  • 2020 Skulptur "Die Mutter" von Gerhard Thieme – eingeweiht 1975 zum Gedenken an die Todesmärsche Gefangener vom KZ Sachsenhausen und Ravensbrück, am Störkanal zwischen Raben Steinfeld und Schwerin hatte ihre Qual Anfang Mai 1945 ein Ende. Sie trafen, je nach dem bis wohin sie gelangt waren auf Alliierte der Sowjetarmee oder der US Armee.

    (!)
    2020 Skulptur "Die Mutter" von Gerhard Thieme
  • 9.Mai 2019 bei den Feierlichkeiten zum Tag des Sieges im sowjetischen Ehrenmal Berlin Treptow

    (!)
    9.mai 2019 am Tag des Sieges im sowjetischen. Ehrenmal Berlin Treptow
  • 9. Mai 2016 sowjetisches Ehrenmal Berlin Treptow

    (!)
    9. Mai 2016 sowjetisches Ehrenmal Berlin Treptow
  • 8. Mai 2015 in Demmin - Proteste gegen rechten Aufmarsch, Kundgebung und Kultur auf dem Marktplatz (!) 8. Mai 2025 Demmin
  • 25. April 2015 beim Gedenken in Torgau

    (!)
    25. April 2015 beim Gedenken in Torgau
  • 25. April 2015 beim Gedenken in Torgau, Momentaufnahmen der jährlichen Festlichkeit und Zeremonien zur Erinnerung an die Ereignisse am 25 April 1945 in Torgau an der Elbe

    (!)
    25.04.2015 Torgau
  • 25. April 2015 beim Gedenken in Torgau, Momentaufnahmen der jährlichen Festlichkeit und Zeremonien zur Erinnerung an die Ereignisse am 25 April 1945 in Torgau an der Elbe

    (!)
    25. April 2015 beim Gedenken in Torgau
  • 25. April 2015 beim Gedenken in Torgau, Momentaufnahmen der jährlichen Festlichkeit und Zeremonien zur Erinnerung an die Ereignisse am 25 April 1945 in Torgau an der Elbe, an der Brücke über die Elbe

    (!)
    25.04.2015 Torgau
  • 25. April 2015 beim Gedenken in Torgau, Momentaufnahmen der jährlichen Festlichkeit und Zeremonien zur Erinnerung an die Ereignisse am 25 April 1945 in Torgau an der Elbe

    (!)
    25.04.2015 Torgau
  • 25. April 2015 beim Gedenken in Torgau, Momentaufnahmen der jährlichen Festlichkeit und Zeremonien zur Erinnerung an die Ereignisse am 25 April 1945 in Torgau an der Elbe

    (!)
    25.04.2015 Torgau
  • 25. April 2015 beim Gedenken in Torgau, Momentaufnahmen der jährlichen Festlichkeit und Zeremonien zur Erinnerung an die Ereignisse am 25 April 1945 in Torgau an der Elbe

    (!)
    25.04.2015 Torgau
  • 25. April 2015 beim Gedenken in Torgau, Momentaufnahmen der jährlichen Festlichkeit und Zeremonien zur Erinnerung an die Ereignisse am 25 April 1945 in Torgau an der Elbe

    (!)
    25.04.2015 Torgau
  • 25. April 2015 beim Gedenken in Torgau, Momentaufnahmen der jährlichen Festlichkeit und Zeremonien zur Erinnerung an die Ereignisse am 25 April 1945 in Torgau an der Elbe

    (!)
    25.04.2015 Torgau
  • 1. Mai 1990 – auf der Wiese vorm Berliner Reichstagsgebäude (!) 1. Mai 1990 – auf der Wiese vorm Reichstagsgebäude
  • April 2020 sowjetischer Ehrenfriedhof von Lübben, das zentrale Element ist ei Gedenkstein, geschaffen von Herbert Burchik, Bildhauer aus Eisenhüttenstadt

    (!)
    April  2020 sowjetischer Ehrenfriedhof von Lübben